Am 23. April 2015 fand bei schönem Wetter wieder ein Besichtigungstermin des Regensburger Modells an der UNI Regensburg statt.
Vertreter aus der Wirtschaft und aus Kommunen wurden von Hr. Dr. Postner, Herrn Ferry Wittke und Herrn Frank Wilm (Firma ASTUM) über die erfolgreiche Stadttauben-Umsiedlungs-Methode informiert und waren begeistert.
Vor allem der Zustand des „Taubenhotels“ und der dort ungefähr residierenden 60 Stadttauben lässt einen deutlichen Unterschied zu den üblichen Eindrücken von Stadttauben erkennen.
Kein Wunder, dass die Stadttauben sich hier sehr wohl fühlen und nicht wieder zu ihren alten Nistplätzen zurück fliegen.
Als Herr Wittke die Geschichte von Glutauge – einer sehr dominanten Taube an der UNI – erzählte, hörten alle sehr aufmerksam zu, denn er war von den Locktauben so angetan, dass er als erstes in die damals neue Taubenanlage auf dem Dach der UNI Regensburg kam und seine Kolonie folgte ihm prompt.
Der Taubenschlag wurde von Hr. Wittke geöffnet und die Tauben drehten impossant ihre Freiflüge und Runden über den Besuchern. Im Anschluss nahmen sie sofort das Taubenbad in Benutzung bevor sie wieder die Futterstellen und ihre Nistplätze in dem Taubenschlag aufsuchten.
Ein Kompliment an Herr Ferry Wittke, was er hier mit den Stadttauben geleistet hat. Dies sollte ein Vorbild und Lösung für andere Taubenproblematiken sein.
Viel Erfolg!
Comments are closed